Sommer in Berlin. Zwei Berliner*innen und eine britische Studentin:
Maria, Niels und Chloë. Drei junge Menschen in ihren Zwanzigern, die
sich lustvoll durch Berlin treiben lassen und gemeinsam in ein
unbekümmertes Liebesdurcheinander stürzen. Übermütig geben sie dem Leben
die Sporen und greifen nach allem, wonach ihnen gerade der Sinn steht.
Ihr einziger Kompass scheint der Genuss, den sie miteinander empfinden,
was auch perfekt funktioniert, bis Chloë ungewollt schwanger wird.
Verunsicherung und Wut, Eifersucht und Zweifel brechen sich Bahn. Eine
Abtreibung wird geplant und wieder verworfen. Wer darf eigentlich wann
und über was mitreden? Die ungewöhnliche Einheit zu dritt löst sich auf,
Gleichgewicht mutiert zu wechselnden Zweierkonstellationen, bis es für
Augenblicke wieder möglich scheint, eine prekäre Balance herzustellen.
Greifbare Utopie oder Ruhe vor dem Sturm? Anders zu lieben ist harte
Arbeit. Denn die Welt ist nicht auf Maria, Niels und Chloë vorbereitet.
Und sie selber sind es auch nicht.
Mit:
Paula Knüpling (Maria)
Maximilian Hildebrandt (Niels)
Tala Gouveia (Chloe)
Hans Jochen Wagner (Hans)
Leonard Kunz (Julian)
Oliver Moser (Franz)
Yotam Ishay (Ben Jakubowski)
Roland Bonjour (Frederik)
Timur Isik (Chris)
Nora Decker (Martha)
Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der
Geschichte“. 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des
„Antifaschistischen Schutzwalls“ sein gesamtes Leben in Ost-Berlin
bestimmen. Auf seinen Vater wartet er vergebens, denn der lebt längst
mit einer neuen Familie in West-Berlin, seine Mutter schweigt und
verdrängt und sein Heimatland mauert sich immer weiter ein. Doch als das
„Hierbleiben“ für Ingo nicht mehr geht und er endlich „rüber“ darf,
ganz legal per Ausreiseantrag, ist der 9. November ´89 und die Grenze
ist plötzlich offen.
EXPEDITION FIEBERWAHN von MACHINA EX
vivienne wattenwyl gesprochen von nora decker
NATURHISTORISCHES MUSEUM BERN: Smartphone zücken, einloggen, los. In einem neuen Spiel retten
Besucherinnen und Besucher auf ihrer Reise durch unser Haus die
Grosswildjägerin Vivienne von Wattenwyl vor ihren Fiebergeistern. Ein
abenteuerliches Format zwischen Computergame und Ausstellung!
Von und mit: Stefanie Aehnelt, Renate Babkuhl, Hans Babkuhl, Katia Berg, Nora Decker, Alexander Ebeert, Meda Gheorghiu-Banciu, Cantemir Gheorghiu, Tatiana Heide, Simon Käppler, Renate Kollande, Svenja Kuhr, Ingeborg Müller, Sophia Neubert, Bruno Pfeffer, Hannah Schopf, Waltraud Schulz, Hannah Wolf und weitere Es handelt sich um einen Theater-Spaziergang mit mehreren Stationen (drinnen und draußen) in Nord-Neukölln. Nur teilweise barrierefrei. Dauer ca. 3,5 Stunden. Wir empfehlen bequeme Schuhe und warme, ggf. regenfeste Kleidung! Startpunkt: Rollbergstraße 21 - weitere Informationen folgen per e-mail. Anmeldung unter freddy@heimathafen-neukoelln.de